Patienteninformation bei Wurzelbehandlungen
Eine Wurzelbehandlung wird immer dann notwendig, wenn sich ein Entzündungs-
Die Wurzelbehandlung ist ein Versuch, den Zahn zu retten, d.h. einen Zahn zu erhalten, der sonst entfernt werden müsste.
Wurzelbehandlung muss in mehreren Sitzungen durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, immer alle vorgegebenen Termine einzuhalten! Die Behandlung ist sonst nicht abgeschlossen und kann zum Verlust Ihres Zahnes führen.
Im Zuge der Wurzelbehandlung wird der Nerv des Zahnes aus dem Wurzelkanal entfernt. Die Zahnwurzel bleibt erhalten.
Um die schon vorhandenen Keime zu entferne reinigen wir den Zahn zuerst mechanisch. Anschließend werden, wenn notwendig, die noch im Zahn verbliebenen Keime auf die derzeit effektivste Art – nämlich mittels Laserbestrahlung entfernt. Dieser Laser reicht ca. 1mm ins Zahnbein (Dentin) hinein, soweit wie kein bisher verwendetes Desinfektionsmittel.
Danach wird der Zahn gespült und der Wurzelkanal bakteriendicht aufgefüllt.
Die Wurzelbehandlung wird meistens unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Sollte einmal eine Anästhesie nicht möglich sein oder nicht ausreichend wirken, wird versucht, den Entzündungsherd unter Zuhilfenahme einer Zwischeneinlage zu entfernen.
Schmerzen können nach der Behandlung ca. 1-
Sollte eine starke Schwellung auftreten, vereinbaren Sie bitte sofort einen früheren Termin.
Verordnete Medikamente (insbesondere Antibiotika) nehmen Sie bitte unbedingt entsprechend den Anweisungen – auch wenn Sie keine Beschwerden haben.
Wenn die konventionelle Wurzelbehandlung nicht zum Erfolg füht, so kann eine Wurzelspitzenresektion versucht werden.
Bei einer Wurzelspitzenresektion wird die Wurzelspitze eines nervtoten Zahnes operativ entfernt und der Wurzelkanal von oben dicht verschlossen.
Wurzelbehandelte Zähne müssen später oft mit einer Krone versorgt werden.
Für Fragen stehen Ihnen meine Assistentinnen und ich gerne zur Verfügung.